- der Ausgleichsposten
- - {adjustment item}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ausgleichsposten — I. Buchführung:1. Begriff: Alle zum Kontenausgleich auf der kleineren Seite der Konten oder einer Bilanz eingestellten Beträge, vgl. ⇡ Saldo, ⇡ Fehlbetrag. 2. Steuerlicher A. ersetzt in der Betriebsprüferbilanz das Kapitalkonto. Spezielle… … Lexikon der Economics
Zahlungsbilanz — 1. Begriff: Statistische Aufzeichnung der wirtschaftlichen Transaktionen zwischen In und Ausländern in einer Periode, wobei man üblicherweise von Monaten, Quartalen und Jahren ausgeht. Die ⇡ Deutsche Bundesbank veröffentlicht sie monatlich, wobei … Lexikon der Economics
Zahlungsbilanz — Die Zahlungsbilanz erfasst für einen bestimmten Zeitraum wertmäßig alle wirtschaftlichen Transaktionen zwischen Inländern und Ausländern und gibt Auskunft über die ökonomische Verflechtung einer Volkswirtschaft mit dem Ausland. Als Inländer gilt… … Deutsch Wikipedia
Notenbankbilanz — Die Zentralbankbilanz (auch Notenbankbilanz, Zentralnotenbankbilanz oder zentrale Notenbankbilanz) ist die Bilanz einer Zentralbank, in der Vermögen (Aktiva) und Schulden (Passiva) in Kontenform kurzgefasst gegenübergestellt werden. Die… … Deutsch Wikipedia
Zentralbankbilanz — Die Zentralbankbilanz (auch Notenbankbilanz, Zentralnotenbankbilanz oder zentrale Notenbankbilanz) ist die Bilanz einer Zentralbank, in der Vermögen (Aktiva) und Schulden (Passiva) in Kontenform kurzgefasst gegenübergestellt werden. Die… … Deutsch Wikipedia
Pensionsrückstellung — Pensionsrückstellungen sind Rückstellungen für Verpflichtungen aus betrieblicher Altersversorgung (Pensionsverpflichtungen). Der Begriff Pensionsrückstellung stammt aus § 6a EStG und bezieht sich daher zunächst auf die Steuerbilanz. In der… … Deutsch Wikipedia
Saldo — Kontostand * * * Sạl|do 〈m. 6; Pl. a.: Sạl|di od. Sạl|den; Bankw.〉 Betrag, um den sich die eine Seite eines Kontos von der anderen unterscheidet, Restbetrag der Soll od. Habenseite beim Abschluss ● einen Saldo aufstellen, ausgleichen,… … Universal-Lexikon
Vollkonsolidierung — Verfahren, das bei der Erstellung eines Konzernabschlusses zur Anwendung kommt. Das HGB schreibt als Konsolidierungsverfahren bei der Einbeziehung von Tochterunternehmen grundsätzlich die V. vor. Anders dagegen ⇡ Quotenkonsolidierung und ⇡ Equity … Lexikon der Economics
verlängerte Maßgeblichkeit — indirekte Maßgeblichkeit. Durch das Steueränderungsgesetz 1992 (StÄndG 1992) hat der Gesetzgeber die nahezu vollständige Übernahme der Steuerbilanzwerte in die Vermögensaufstellung in das deutsche Bewertungsrecht eingeführt und somit die… … Lexikon der Economics
Quotenkonsolidierung — durch das HGB in § 310 für sog. Gemeinschaftsunternehmen vorgesehene Möglichkeit der ⇡ Konsolidierung. Das sind Unternehmen, die von einem in den Konzernabschluss einbezogenen Mutter oder Tochterunternehmen gemeinsam mit einem oder mehreren nicht … Lexikon der Economics
Saldo — Begriff der Buchführung für den Unterschiedsbetrag, der sich durch Aufrechnung zwischen Soll und Habenseite eines Kontos ergibt. Der S. wird als Ausgleichsposten auf der kleineren Kontoseite eingesetzt, Gegenkonto ist bei den Abschlussbuchungen… … Lexikon der Economics